top of page
1:8
0:2 | 1:4 | 0:2








MULTIMEDIA
MULTIMEDIA
SPIELBERICHT
SPIELBERICHT
ECKDATEN
TEAMS
Cologne Ravens vs Cologne Hawks
DATUM
Dienstag 14.01.2025 | Spieltag 8
BULLY
23:00 Uhr
LOCATION
K2 Kölnarena 2
LINKS
Kein Stream
ZUSAMMENFASSUNG
Klare Niederlage gegen die Cologne Hawks
Die Cologne Hawks starteten furios und übernahmen von Beginn an die Kontrolle über die Partie. Bereits in den ersten Minuten fehlte bei uns häufig die Zuordnung, was Florian Boemer (5.) und Justin Kall (9.) eiskalt zur frühen 2:0-Führung nutzten. Doch trotz des Rückstands hatten wir anschließend unsere vielleicht stärkste Phase des Spiels. Mit zahlreichen Torschüssen und guten Chancen waren wir dem Anschlusstreffer nahe. Allerdings zeigte sich auch in dieser Partie unsere Abschlussschwäche, die uns bereits die gesamte Saison begleitet. So blieb der erhoffte Treffer aus, und wir gingen mit einem 0:2-Rückstand in die erste Pause.
Nach dem Seitenwechsel fanden die Hawks wieder besser ins Spiel und setzten uns mit präzisem Passspiel unter Druck. In dieser starken Phase erhöhten Fynn Merten (21.) und erneut Justin Kall (26.) auf 4:0. Kurz darauf konnten wir jedoch zurückschlagen: Fabian Stahlberg (27.) verwandelte einen Rebound nach starken Schuss von Yannick Hoyer und erzielte damit sein erstes Saisontor. Das Spiel blieb weiterhin temporeich, und nur eine Minute später kassierte André Hoendgen (28.) die erste Strafe der Partie wegen Hakens. Unsere Unterzahlformation zeigte eine starke Leistung und überstand die drei Minuten ohne Gegentreffer. Dennoch bauten Dennis Karwatzki (34.) und Jean-Pierre Brungs (37.) die Führung der Hawks weiter aus, sodass wir mit einem deutlichen 1:6 in die zweite Pause gingen.
Das letzte Drittel begann für uns äußerst ungünstig mit einer doppelten Unterzahl. Zunächst musste Kevin Hey (41.) wegen Haltens vom Eis, und nur eine Minute später legte Thomas Cichos (42.) bei einem Breakaway den Gegenspieler mit einem Beinstellen. Die Hawks nutzten diese doppelte Überzahl konsequent aus und erhöhten durch Paul Schneider (43., 44.) auf 8:1. Kurz darauf erhielt Schneider selbst eine Strafe wegen Beinstellens (45.), doch unser Powerplay blieb erneut ohne Erfolg. Im weiteren Verlauf blieb die Partie intensiv und temporeich. Erneut mussten wir in doppelter Unterzahl antreten, nachdem Fabian Stahlberg (49.) und Kevin Hey (52.) ebenfalls wegen Beinstellens auf die Strafbank mussten. Doch diese Phase überstanden wir Ravens ohne weiteren Gegentreffer. Bis zum Schluss fielen keine weiteren Tore, und die Partie endete mit einem verdienten 8:1-Sieg für die Hawks.
Heute stimmte zwar der Einsatz, doch sowohl der Spielaufbau als auch das Positionsspiel waren weit von dem entfernt, was wir uns im Training vorgenommen haben. Sicherlich spielte der durch eine Grippewelle stark ausgedünnte Kader eine Rolle, doch das darf uns nicht so beeinflussen. Es gibt einige Hausaufgaben, die wir für die kommenden Partien angehen müssen.
STATISTIKEN
COLOGNE RAVENS
COLOGNE HAWKS
GOALS
SHOTS
SHOTS
ON GOAL
SAVES
POWERPLAY GOALS
PENALTY MINUTES
1
21
33
25
0
15
8
40
21
20
2
3
GOALS & ASSISTS
0:1 Florian Boemer (G), Marcel Hoock (A)
0:2 Justin Kall (G), Fynn Merten (A)
0:3 Fynn Merten (G), Justin Kall (A)
0:4 Justin Kall (G)
1:4 Fabian Stahlberg (G), Yannick Hoyer (A)
1:5 Dennis Karwatzki (G), Fynn Merten (A)
1:6 Jean-Pierre Brungs (G)
1:7 Paul Schneider (G)
1:8 Paul Schneider (G), Jean-Pierre Brungs (A)
FAKTEN
1. Fabian Stahlberg mit seinem ersten Saisontor für die Ravens
2. Fynn Merten und Justin Kall mit jeweils 3 Punkten
3. Faires Spiel der Hawks mit nur einer Strafe
STIMMEN ZUM SPIEL
Ja, das war keine gute Partie von uns. Wir sind sehr schlecht in die Partie gestartet und haben nicht die nötige Zuordnung gegen einen so starken Gegner wie die Hawks gefunden. Die Hawks waren uns leider in allen Belangen weit überlegen und so geht der Niederlage auch in der Höhe in Ordnung.
CAPTAIN SEBASTIAN NAIT
bottom of page