top of page

6:1

1:0 | 1:1 | 4:0

MULTIMEDIA

MULTIMEDIA

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

ECKDATEN

TEAMS

Cologne Hawks vs Cologne Ravens

DATUM

Samstag 26.10.2024 | Spieltag 3

BULLY

22:00 Uhr

LOCATION

K2 Kölnarena 2

LINKS

Kein Stream

ZUSAMMENFASSUNG

Die Begegnung zwischen den Cologne Ravens und den Cologne Hawks begann intensiv und blieb über die gesamte Spielzeit hart umkämpft. Im ersten Drittel setzten die Hawks den ersten Akzent und gingen durch Marcel Hoock in der 16. Minute mit 1:0 in Führung. Auch das Strafenkonto füllte sich schnell: Bereits in den Anfangsminuten mussten die Ravens mehrere Unterzahlsituationen überstehen. Strafen für Beinstellen gegen Marcel Detlefs (6.), eine Strafe wegen Haken gegen Holger Schlesinger (10.) und eine wegen eines sechsten Spielers auf dem Eis gegen Beate Bellaescusa (11.) machten das Spiel zu einer echten Herausforderung. Kurz vor Drittelende musste Yannick Hoyer (18.) ebenfalls wegen Beinstellens auf die Strafbank. Auch die Hawks zogen eine Strafe durch Alex Gabzdyl (10.) wegen Beinstellen, Celina Janke (17.) wegen Beinstellens und Justin Kall (18.) ebenfalls wegen Beinstellens. So war das erste Drittel von intensiven Zweikämpfen, hohem Tempo und vielen Unterbrechungen durch Strafen geprägt.

Das zweite Drittel war erneut ausgeglichen, und die Ravens agierten nun disziplinierter und hielten sich besser von der Strafbank fern. Die Hawks hatten zwar die besseren Offensivaktionen, doch die Ravens hielten gut dagegen und standen defensiv stabil. In der 34. Minute erhöhte Tim Spieker für die Hawks auf 2:0. Nur zwei Minuten später gelang Andreas Sawatzky der Anschlusstreffer zum 2:1. Das körperbetonte Spiel setzte sich fort, und weitere Strafen folgten: Andreas Sawatzky (21.) und Andreas Sawatzky mussten wegen Beinstellens vom Eis und Jana Ratajszak (39.) wurde für Behinderung bestraft. Die Hawks überstanden die erneute Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer und retteten sich in die Pause.

Im letzten Drittel starteten die Ravens mit einem zweiminütigen Powerplay, doch die Hawks überraschten mit zwei schnellen Shorthander-Toren. Justin Kall traf in der 41. Minute zum 3:1, gefolgt von Paul Schneider, der in der 42. Minute auf 4:1 erhöhte und die Ravens sichtlich schockte. Die Hawks spielten sich regelrecht in einen Rausch: Max Richter erhöhte innerhalb von fünf Minuten auf 5:1 (45.) und 6:1 (49.). Danach stabilisierten sich die Ravens wieder, und es fielen trotz weiterer Strafen keine weiteren Tore – darunter Strafen für Dennis Wroblewski wegen Spielverzögerung (54.) und unnötiger Härte (57.) sowie für Justin Kall wegen Stockschlags (59.). Die Ravens zahlten im letzten Drittel für neun unkonzentrierte Minuten viel Lehrgeld, nehmen jedoch die positiven Ansätze der ersten beiden Drittel mit und greifen im nächsten Spiel wieder an.

STATISTIKEN

COLOGNE HAWKS

COLGONE RAVENS

GOALS

SHOTS

SHOTS
ON GOAL

SAVES

POWERPLAY GOALS

PENALTY MINUTES

6

28

21

10

0

21

1

15

11

15

0

15

GOALS & ASSISTS

1:0 Marcel Hock (G), Paul Schneider (A)
2:0 Tim Spieker (G), Max Richter (A)
2:1 Andreas Sawatzky (G), Jonathan Schulte (A), Yannick Hoyer (A)
3:1 Justin Kall (G), Paul Schneider (A)
4:1 Paul Schneider (G), Max Richter (A)
5:1 Max Richter (G)
6:1 Max Richter (G)

FAKTEN

1. Die Hawks mit zwei Shorthander-Toren

2. 36 Strafminuten wurden ausgesprochen

3. Max Richter mit 4 Punkten

STIMMEN ZUM SPIEL

Gegen einen starken Gegner, der kompakt und diszipliniert gespielt hat, haben wir heute nicht alles gezeigt was wir können. Uns hat das konsequente Defensivspiel gefehlt, das uns gegen die Caribous so stark gemacht hat und vor allem im Powerplay waren wir auch nach vorne keine Gefahr für den Gegner. Aus diesem Spiel kann man extrem viel lernen. Ich bin mir sicher, dass das Team das tun wird und im nächsten Spiel das wahre Gesicht der Ravens zeigt. Glückwunsch an die Hawks zu einer starken Leistung und zum verdienten Sieg.

COACH (MATCH) JAN TEN BRINKE

bottom of page