top of page
5:6
2:2 | 2:2 | 1:1
MULTIMEDIA
MULTIMEDIA
SPIELBERICHT
SPIELBERICHT
ECKDATEN
TEAMS
Caribous Cologne vs Cologne Ravens
DATUM
Freitag 18.10.2024 | Spieltag 2
BULLY
22:45 Uhr
LOCATION
K2 Kölnarena 2
LINKS
Kein Stream
ZUSAMMENFASSUNG
Die Partie zwischen den Caribous Cologne und den Cologne Ravens begann rasant – zumindest aus Sicht der Ravens. Bereits in der ersten Minute brachte Jonathan Schulte sein Team nach einer Scheibeneroberung im gegnerischen Drittel mit 1:0 in Führung. Es war der Auftakt zu einem packenden Spiel, das von Kampfgeist, Tempo und Ausgeglichenheit geprägt war. Im ersten Drittel trafen beide Mannschaften jeweils zweimal: Jonathan Schulte (1.) und Yannick Hoyer (6.) für die Ravens, während Patrick Beuel (5.) und Sergej Stähle (18.) für die Caribous erfolgreich waren. Stähle verwandelte dabei einen sehenswerten Schuss von der blauen Linie zum einzigen Powerplay-Tor des Spiels, nachdem Sebastian Nait (17.) wegen Beinstellens eine 3-Minuten-Strafe absitzen musste.
Das zweite Drittel setzte die Dynamik des ersten nahtlos fort. Beide Teams überzeugten mit Tempo, intensivem Forechecking und zahlreichen Torschüssen. In der 26. Minute gingen die Ravens durch einen Doppelschlag erneut in Führung: Andreas Sawatzky (26.) und Jonathan Schulte (27.) erzielten die Treffer. Doch die Caribous schlugen prompt zurück – ebenfalls mit einem Doppelschlag. Patrick Beuel erzielte seinen zweiten Treffer (29.), und Markus Schreuer (32.) glich aus. Eine 3-Minuten-Unterzahl wegen Beinstellens von Ivan Jung (35.) überstanden die Caribous schadlos, sodass es mit einem erneuten Unentschieden in die Pause ging.
Das letzte Drittel bot den Zuschauern wieder einiges. Die Caribous übernahmen zwischen der 42. und 45. Minute klar das Kommando und gingen durch Stefan Spantig (45.) verdient mit 5:4 in Führung. Dass es nur bei diesem Gegentreffer blieb, war der starken Leistung von Felix Rondorf im Ravens-Tor und der engagierten Defensivarbeit seiner Vorderleute zu verdanken. Der Rückstand weckte die Ravens jedoch auf, und sie drängten mit sehenswerten Offensivaktionen, unter anderem durch Alex Willms, Andreas Sawatzky und Jonathan Schulte, auf den Ausgleich. Thomas Cichos (52.) gelang schließlich nach einem starken Lauf aus der neutralen Zone der verdiente 5:5-Ausgleich. In der Schlussphase boten beide Teams nochmals alles, suchten den Sieg und kamen bis zur 57. Minute zu mehreren hochkarätigen Chancen. Eine starke Druckphase der Caribous überstanden die Ravens glücklich, sodass es ins Shootout ging. Dort sicherte Jonathan Schulte mit seinem entscheidenden Treffer den Zusatzpunkt für die Ravens.
STATISTIKEN
CARIBOUS COLOGNE
COLOGNE RAVENS
GOALS
SHOTS
SHOTS
ON GOAL
SAVES
POWERPLAY GOALS
PENALTY MINUTES
5
-
-
-
0
3
5
-
-
-
0
3
GOALS & ASSISTS
0:1 Jonathan Schulte (G)
1:1 Patrick Beuel (G)
1:2 Yannick Hoyer (G)
2:2 Sergej Stähle (G)
2:3 Andreas Sawatzky (G)
2:4 Jonathan Schulte (G)
3:4 Patrick Beuel (G)
4:4 Markus Schreuer (G)
5:4 Stefan Spantig (G)
5:5 Thomas Cichos (G)
FAKTEN
1. Die Caribous hatten bisher alle ihre LHL Spiel gegen die Ravens gewonnen
2. Jonathan Schulte mit 4 Punkten der Mann der Partie
3. Jedes Drittel endet mit einem Unentschieden
STIMMEN ZUM SPIEL
Gegen einen richtig starken Gegner haben wir alles in das Spiel geworfen, das wir hatten. Das ganze Team hat extrem diszipliniert und mit extrem viel Leidenschaft gespielt und mit Felix hatten wir den überragenden Mann des Abends im Tor. Ich bin unglaublich stolz auf den Sieg gegen den Meister und noch mehr auf die Leistung des Teams.
COACH (MATCH) JAN TEN BRINKE
bottom of page